Am Montag, 17.12.2012 und Dienstag, 18.12.2012 spielten unsere Volleyballerinnen um die Leverkusener Stadtmeisterschaft.
Die Mädchen der Altersklasse WK II konnten sich gegen die Realschule am Stadtpark und das Landrat Lukas Gymnasium behaupten und meisterten, wie in den vergangenen Jahren, die erste Runde des Wettbewerbs: Jugend trainiert für Olympia!
Die Mädchen der Altersklasse WK III spielen noch im Modus 4 gegen 4 in einem kleineren Feld. Neben unserer Mannschaft meldete lediglich die Montanus Schule. Unsere Mädchen gewannen souverän in zwei Sätzen mit 25:17 und 25:12.
Herzlichen Glückwunsch an beide Teams !!
Am 09.01.2013 fahren wir gemeinsam zur Bezirksrunde nach Bonn und versuchen dort, uns für das Bezirksfinale zu qualifizieren.
Mittwoch, 19. Dezember 2012
Montag, 10. September 2012
2. Platz beim Korfballturnier
Toller 2. Platz für das FvSt beim Korfballturnier
Nachdem das Freiherr-vom-Stein
bei der Erstauflage 2011 nicht beim KIDS-Schulkorfballturnier vertreten war,
klappte es bei der zweiten Ausrichtung.
Kurzfristig hatten Matthias
Freund und Sandra Küpper ein Team aus 3 Mädchen und 3 Jungen der 5. und 6.
Klasse zusammengestellt und waren mit ihnen nach Bergisch Gladbach zur IGP
gefahren. Sie erreichten einen tollen 2.
Platz. Zum Team gehörten: Anna Banic, Thomas Freund, Lea Göbel, David Krämer, Vincent Krause und Lena Steiner.
Die Coachs, beide aus der Q1,
hatten vor Kurzem erfolgreich ihre Trainer C-Lizenz erworben und waren daher
auch ohne Begleitung eines Lehrers in der Lage, das Team sehr gut einzustellen.
Die Mischung aus erfahrenen Korfballern und Neulingen errang in den insgesamt 5
Spielen des Turniers 3 Siege, ein Unentschieden gegen den klaren Turniersieger
Odenthal, aber auch eine unnötige Niederlage im letzten Spiel gegen das NCG. Obwohl
vorher kein gemeinsames Training möglich war, klappte das Zusammenspiel der
„Profis“ und der Neulinge sehr gut. Auch ein Effekt dieses koedukativen Spiels,
in dem ALLE Spieler immer gut eingebunden werden müssen, da Dribbeln oder
Laufen mit dem Ball nicht erlaubt ist.
Alle Teilnehmer des Turniers
waren am Ende erschöpft, aber glücklich – und wünschen sich, dass vor dem
nächsten KIDS (Korfball in der Schule)-Turnier eine AG zur Vorbereitung möglich
ist, damit auch ein Team aus dem 7./8. Schuljahr zum Turnier fährt und das
Freiherr um den Pokal der besten Schule aus beiden Altersklassen kämpfen kann.
Donnerstag, 6. September 2012
Sport-AGs 2012/2013
Sport-AGs 2012/2013
Was?
|
Wer?
|
Wann?
|
Wo?
|
Leitung
|
Basketball I
|
Stufe 5-7
|
Freitags,
13:30-15 Uhr
|
Halle 1-2
|
Herr Nesges / Frau Häffner
|
Basketball II
|
Stufe 8-13
|
Freitags,
15-16:30 Uhr
|
Halle 1-2
|
Herr Nesges / Frau Häffner
|
Tanzen I
|
Stufe 5-8
|
Donnerstags,
14:05-15:30 Uhr
|
Halle 5
|
Frau Hasenbach-Busch
|
Tanzen II
|
Stufe 7-EF
|
Dienstags,
14:15-15:45 Uhr
|
Halle 5
|
Frau Hasenbach-Busch
|
Volleyball
|
Fortgeschrittene ab Stufe 7
|
![]() |
Halle 3
|
Frau Dobke
|
Fahrrad
|
ab Stufe 8
|
Freitags,
14:35-16:10 Uhr
|
Treffpunkt vor der
großen Turnhalle
|
Herr Ittenbach
|
Fußball
(Pädümi)
|
Stufe 6 und 7
|
Montags, 7. Stunde
|
Halle 1-3
|
Herr Haastert
|
Slacklinen und
Körbe werfen (Pädümi)
|
Alle
|
Donnerstags, 7. Stunde
|
Halle 2-3
|
Frau Dobke
|
Dienstag, 28. August 2012
Volleyball-AG für Fortgeschrittene
Weiter
geht‘s!
Volleyball-AG
für
Fortgeschrittene
·
Du hast Spaß an Volleyball und
möchtest dich gern weiterentwickeln?
·
Du möchtest ein höheres
Spielniveau erreichen?
DANN
BIST DU HIER GENAU RICHTIG !!
Denn hier
werden wir:
Ø
mit gezielten Übungen Deine Technik
verbessern
Ø
mit Spielformen an der Taktik arbeiten
AM
28.08.12 GEHT’S LOS !!
dienstags
7. Std. Halle 3
in
Sportklamotten
ab Klasse
7 aufwärts
mit Frau
Dobke
FvSt-Fußball-Liga
FvSt-
Fußball-Liga
für die Jahrgänge 6 & 7!
Im Rahmen der
„Übermittagsbetreuung“ geht die FvSt-Fußball-Liga
in die nächste Saison. Teilnehmen können alle interessierten Schülerinnen und
Schüler des 6. und 7. Jahrgangs.
Gespielt wird in
einer eigenen Liga mit festen Mannschaften, einem durchgeplanten Spielplan und
genauen Anstoßzeiten.
Der Spieltag
findet immer montags in der 7. Stunde
(zwischen 13.40-14.25 Uhr) in der Sporthalle 1-3 statt. Die Paarungen werden so
gelegt, dass alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler entweder vor oder nach
ihren Spielen die Möglichkeit haben, Mittag zu essen.
Die Mannschaften
(mindestens 6 Feldspieler + Torwart) können frei und klassenübergreifend
zusammengestellt werden, bleiben aber ein ganzes Halbjahr verbindlich bestehen.
Die Anmeldung aller teilnehmenden
Mannschaften findet am Montag, den 03.09.2012
um 13.45 Uhr in der Sporthalle 1 statt!
Florian Haastert
Montag, 27. August 2012
Jugend trainiert für Olympia am FvS
Folgende Mannschaften haben wir in diesem Schuljahr
gemeldet:
1) Fußball:
WK II Jungen 1997-1999 Herr Kraft
WK II Mädchen 1997-1999 Herr Orliczek
WK III Jungen 1999-2001 Herr Haastert
2) Tennis:
WK II Jungen 1996-1999 Herr Michels
WK II Mädchen 1996-1999 Herr Michels
3) Volleyball:
WK II Mädchen 1996-1999 Frau Dobke
Herr Michels
Herr Michels
WK III Mädchen 1998-2001 Frau Dobke
4) Beach
Volleyball:
WK II Mixed 1996-1999 Herr Michels
5) Hockey:
WK II Mädchen 1996-1999 Herr Heilmann
WK II Jungen 1996-1999 Herr Matthias
Wenn Ihr teilnehmen möchtet, sprecht
bitte den betreuenden Sportlehrer an.
Samstag, 7. Juli 2012
Sportfest 2012
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Fachschaft Sport das "Spiele-Sportfest". Auf dem Programm standen für die Stufe 5 "Mattenvölkerball", für die Stufe 6 "Hollywoodvölkerball", für die Stufe 7 "Basketball", für die Stufe 8 "Fußball" und für die Stufe 9 "Ultimate Frisbee". Im Modus "Jeder gegen Jeden" spielten die verschiedenen Jahrgangsstufen die Klassensieger aus. Neben dem Turnier in den jeweiligen Sportarten traten VertreterInnen der verschiedenen Klassen ebenfalls in einem Ausdauer- und einem Kooperationswettbewerb an.
Hier einige Impressionen:
Hier einige Impressionen:
Montag, 25. Juni 2012
Landesfinale NRW am 21. Juni 2012 in Essen. Unsere Beach Volleyballer unter den besten 12 Teams des Landes.
Gute Laune und ein wenig Pech bestimmten die Teilnahme am Landesfinale.
Sehr erfreut über die erfolgreichen Vorrunden und voller Spannung auf die anstehenden
Begegnungen am „Seaside“ fuhren wir schon vor Unterrichtsbeginn nach Essen zum
Baldeneysee. Die zwölf teilnehmenden Schulmannschaften, aufgeteilt in vier
Gruppen, spielten in einer Vorrunde um den Einzug ins Viertelfinale.
Pech
hatten wir in der Auslosung dieser Gruppen, denn mit uns in der Gruppe A
spielten die Teams aus Moers und Steinhagen. Das Gymnasium Adolfinum Moers
gehörte neben dem Humann-Gymnasium Essen zu den Favoriten dieser Veranstaltung.
Erwartungsgemäß unterlagen wir Moers. Leider verloren unsere bisher
ungeschlagenen Mädchen Franka und Sophia ebenfalls ihre Begegnung, sodass unser
erster Auftritt mit 0:3 zu Ende ging. Mit dem Rücken zur Wand stehend mussten
wir die zweite Begegnung gegen Steinhagen gewinnen, um noch ins Viertelfinale
einziehen zu können. Dies gelang uns souverän durch einen 25:8 Erfolg von
Franka und Sophia und einem 25:18 Sieg von Tina und Yannik. Damit war das
Minimalziel erreicht und das Halbfinale in Sicht, denn unser kommender Gegner,
das Goethe-Gymnasium aus Dortmund stuften wir als „machbar“ ein.
Leider kam es in dieser Begegnung beim Spielstand von 22:23 im Mixed
Spiel zu einer unerklärbaren Schiedsrichterentscheidung, die den Dortmundern
den Sieg brachte. Auch ein nach dem Spiel eingereichter Protest änderte nichts
am Ergebnis und so verloren wir gegen Dortmund mit 1:2. Etwas frustriert
mussten wir nun gegen das Freiherr-vom-Stein Gymnasium aus Oberhausen antreten,
um wenigstens noch Platz 5 zu erreichen. Dies gelang uns sehr souverän, denn
auch die Jungen gewannen im letzten Spiel des Jahres ihre Begegnung. Mit einem
klaren 3:0 verabschiedeten wir uns aus dem diesjährigen Wettbewerb „Jugend
trainiert für Olympia“. Wir alle sind uns sicher: Im kommenden Jahr greifen wir
richtig an !!
Danke an alle teilnehmenden SchülerInnen: Franka, Sophia, Tina, Yannik,
Simon, Henning, Noah und Pascal.
Fürs kommende Jahr suchen wir jetzt und hier schon
zwei Jungen (Geburtsjahr 1996-1998) , die unser Team
verstärken.
Bitte Rückmeldung an Franka, Sophia, Tina, Yannik oder Herrn Michels.
![]() |
Hinten: Pascal, Noah, Henning, Yannik, Simon Vorne: Hr. Michels, Sophia, Franka, Tina |
1.Saison der FvSt Fußball-Liga abgeschlossen
Seit
Februar 2012 gibt es am Freiherr-vom-Stein Gymnasium eine Fußball-Liga für die
Jahrgänge sechs und sieben, in der von Schülerinnen und Schülern frei
zusammengestellte Mannschaften einmal wöchentlich gegeneinander antreten. Von
den zunächst acht Teams haben sechs den Ligabetrieb bis zum Ende
aufrechterhalten und sich spannende Duelle gegen ihre Mitstreiter geliefert. Trotz
des hohen Engagements und Einsatzes der Teilnehmer blieben dabei die Partien
stets fair.
Mit nahezu lupenreiner Weste konnte sich nach Hin-
und Rückründe letztlich der „FC Gollum“ (ausschließlich Schüler aus der Klasse
7a) durchsetzen, der mit zehn Siegen und nur einem Unentschieden eine
überragende Saison gespielt hat.
Während bis zu den Sommerferien der Spielbetrieb mit
Freundschaftsspielen aufrechterhalten wird, wartet auf die Schülerinnen und
Schüler im kommenden Schuljahr bereits die nächste Saison. Die neuen Termine sowie
die teilnehmenden Jahrgänge werden rechtzeitig über einen Aushang am Neubau
bekannt gegeben.
Abschlusstabelle:
Mannschaft
|
Spiele
|
Punkte
|
Tore
|
|
1.
|
FC Gollum
|
11
|
31
|
40:5
|
2.
|
The 1st womanizers
|
11
|
28
|
24:10
|
3.
|
SV Quallenkusen
|
11
|
18
|
19:17
|
4.
|
SV Spaß
|
11
|
13
|
19:24
|
5.
|
Fortuna 7c
|
11
|
12
|
10:17
|
6.
|
Bayer 04 Käsebude
|
11
|
4
|
9:29
|
FC Gollum (v.l.n.r.): Tobias, Paul, Fabio, Markus, Jasper, Matthias, Julius. Es fehlt: Bastian.
Montag, 4. Juni 2012
Beach Volleyball Team des FvS setzt sich auch im RP-Köln-Finale durch und zieht ins Landesfinale NRW ein !
Am Freitag, 01. Juni,
trafen sich die besten vier Mannschaften des RP-Köln in Düren, um dort auf der
Beach Volleyball Anlage des Dürener Turnvereins die Teilnehmer am Landesfinale
NRW zu ermitteln. In den verschiedenen Vorrunden hatten sich das
Cornelius-Burgh-Gymnasium aus Erkelenz, das Bodelschwingh Gymnasium Herchen,
das Herrmann-Josef-Kolleg aus Steinfeld und unser Team vom FvS durchgesetzt. Gespielt
wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit jeweils drei Teams. Im Mädchenteam
gingen Sophia und Franka, im Jungenteam Simon und Henning und im Mixedteam Tina
und Yannik für uns in den Sand.
Sophia und Franka wurden
ihrer Favoritenrolle gerecht, gewannen alle drei Spiele und sicherten uns so
wertvolle Punkte. Simon und Henning, die kurzfristig aufgrund einer Verletzung
von Pascal unser Jungenteam (Pascal und Noah) der Vorrunden ersetzten,
steigerten sich von Spiel zu Spiel, konnten jedoch leider keinen Satz gewinnen,
was die beiden aber im Landesfinale unbedingt nachholen wollen. Im Mixedteam
spielten Tina und Yannik, die zwei ihrer drei Spiele gewannen und dem Team vom
BG Herchen nur knapp unterlagen. Hier die Ergebnisse im Einzelen:
FvS-CBG Erkelenz 4:2 FvS-BG
Herchen 2:4
FvS-HJK Steinfeld 4:2
Mit diesen Ergebnissen
erreichten wir mit 10:8 gewonnenen Sätzen den zweiten Platz des Turniers und
fahren am 21. Juni mit dem BG Herchen zum Landesfinale nach Essen. Dort treffen
wir auf die favorisierten Schulen aus dem Münsterland, von denen eine
regelmäßig Nordrhein-Westfalen im Bundesfinale in Berlin vertritt. Wir werden
in den kommenden Wochen bis zum Landesfinale noch die ein oder andere
Trainingseinheit in den normalen Schulalltag einschieben, um dann in Essen mit
viel Freude am Landesfinale teilzunehmen. Wir alle sind uns sicher, auch dort
einige Sätze gewinnen zu können und wie in allen Sportarten, so gilt auch im
Beach Volleyball: „Abgerechnet wird zum Schluss!“
Herzlichen Glückwunsch ans Team und viel Erfolg in Essen !
Franka & Sophia |
Yannik & Tina |
Simon & Henning |
Landesfinale - wir kommen !! |
Mario Michels
Mittwoch, 16. Mai 2012
Nach gewonnenen Stadtmeisterschaften nun auch Sieger der Bezirkshauptrunde
Sturm, Regen und Eiseskälte
herrschten am Dienstag, den 14.05.2012 vor als sich eine kleine Mixedtruppe von
6 wagemutigen Beachvolleyballspielern vom Freiherr-von-Stein-Gymnasium
aufmachte, um sich in Bonn mit anderen Stadtmeistern zu messen. Allen äußeren
Widrigkeiten wurde getrotzt und sich gegen Wetter und Gegner in den nassen
kalten Sand gestellt. Trotz einiger Regenpausen gelang es den SuS vom FvS immer
wieder sich aufs Neue zu motivieren und dem Bonner Gegner vom
Beethoven-Gymnasium tatkräftig entgegen zu wirken.
In einem sehr eindeutigen Spiel
gewann zu nächst das Mädchenteam vom FvS mit starken Angaben und klaren
Aktionen in zwei Sätzen. Knapper war es hingegen im Jungenduell. Mit großem
Kampfgeist und jede Menge Einsatz machten unsere Jungs die Vereinsspieler vom
SSF Bonn reichlich nervös und errangen sich auch öfters die Führung. Die
größere Volleyballerfahrung auf Bonner Seite setzte sich dann jedoch in zwei
Sätzen knapp durch. Entscheidend wurde somit das Mixedspiel, welches zum Ende
am meisten unter den äußeren Einflüssen litt. Fast unberührt von Wind und Regen
zeigten aber auch hier die Steinis die größere Motivation und brachten lautstark
unterstützt vom Rest der Gruppe den entscheidenden Sieg.
So geht es am 1.Juni für die sechs
Wetterbezwinger in die Regierungsbezirksfinalrunde nach Düren. Wir wünschen dem Team
weiterhin viel Erfolg!
Das Wetter bezwungen und gewonnen
haben: Sophia Hosenfeld, Franka Galeazzi, Tina Steinacker, Yannick Elkemann,
Pascal Abram, Noah Stasch
Donnerstag, 10. Mai 2012
Lehrer nehmen am Volleyball Turnier in Köln teil !!
Lehrerteam schlägt
sich tapfer bei renommiertem Volleyballturnier in Köln
Mit
anfänglichen Schwierigkeiten im Zusammenspiel leisteten die ‚Steinis‘ gegen
weitaus jüngere bzw. besser eingespielte Mixedmannschaften aus dem Kölner
Umkreis zunächst nur wenig Widerstand. So lautete das erklärte Minimalziel in
den ersten Spielen vorerst, sich von Satz zu Satz um einen Punkt zu steigern.
Welches auch durchaus erreicht wurde.
Mit der
steigenden Erfahrung und der deutlich besser werdenden Stimmung wurde im
dritten Spiel sogar ein erster Satz gewonnen. Direkt hieß das neu formulierte
Ziel nun, weitere Sätze gut zu machen.
Und da dieses auch im vierten Spiel gelang, konnte die Vorrunde immerhin mit
einem vierten Platz beendet werden.
Aufgrund
der dünner werdenden Männerquote und der allgemein ansteigenden Müdigkeit ließ
das Niveau in der Zwischenrunde dann leider wieder allmählich nach. Umso
glücklicher war das Team, dass es das sechste Spiel tatsächlich und eindeutig
gewann. Und da man ja aufhören soll, wenn’s am Schönsten ist und weitere
Spielerabgänge zu verzeichnen waren, beendeten die Steinis an dieser Stelle die
Turnierteilnahme.
So konnte
immerhin ein 16. von 20 Plätzen erzielt werden. Nicht schlecht für den Anfang,
zumal es in erster Linie um den olympischen Gedanken und das gemeinschaftliche
Spielen ging. Auf dass weitere sportliche Events mit steigender Teilnehmerzahl
helfen, den Teamgeist im Kollegium zu fördern.
Tatkräftig
mit von der Partie waren: Angelika Bollmann, Bianca Dobke, Thorsten Heilmann,
Inga Idel, Florian Haastert, Verena Nuy und Kai Wahle. Ein herzlicher Dank geht
an die Aushilfen des Mixedteams vom DJK SW Köln.